Das Beerenobstsortiment ist anteilig unser Hauptumsatzträger. Die klimatischen Vorzüge unserer Anbauregion spiegeln sich im frühzeitigen Angebot besonderes aromatischer Beerenfrüche wieder.
Die Produkte im Bereich Beerenobst sind:
-
Brombeeren (20 t)
Jul. -Aug.Sorten: Loch Ness, Loch Tay, Chester
Info: Wie die Himbeeren sind auch Brombeeren meist kegelförmig. Sie sind schwarz-glänzend und fest in ihrer Fruchtfleischbeschaffenheit. Sie sind aromatisch süß-säuerlich. Wie auch die Himbeeren, zählen Brombeeren zur Gattung der Sammel-Stein-Frucht. Brombeeren sind sehr gesund. Der dunkelrote Farbstoff, die Anthocyane entfalten im Körper eine segensreiche Wirkung, sie bekämpfen die Oxidatio. -
Erdbeeren (2500 t)
Apr. -Jun.Sorten: Elsanta, Darselect, Clery, Alba
Info: Erdbeeren sind im Beerensortiment unser Hauptartikel. Das milde Klima in Kombination mit modernen Anbautechniken erlaubt uns schon ab Anfang Mai aromatisch fruchtige Erdbeeren zu handeln. Erdbeeren sind insbesondere aufgrund ihres hohen Vitamin C- Gehaltes absolute Vitaminbomben.
Wichtig hierbei sind kurze Transportwege vom Erntefeld hin zum Endverbraucher, so dass die kostbaren Vitamine nicht verlorengehen. Dies ist ein klarer Vorteil unserer heimischen Ware gegenüber der ausländischen, die lange Transportwege zurücklegen muss. Dies hat auch der Verbraucher erkannt, der deutsche Erdbeeren gezielt nachfragt. -
Heidelbeeren (20 t)
Jun. -Sep.Sorten: Duke
Info: Die Früchte besitzen ein nicht färbendes, weißes Fruchtfleisch mit typischem Heidelbeeraroma. Die nur auf speziellen sauren Böden gedeihende Kultur ist im Vergleich zu Waldheidelbeeren deutlich größer. Heidelbeeren enthalten viel Vitamin C gegen Infektionen, Erkältungen und Stressbelastung. -
Himbeeren (100 t)
Jun. -Okt.Sorten: Tulameen, Glen Ample, Himbotop, Autumn Bliss
Info: Himbeeren sind die fruchtig süße Abwechslung zu den anderen bekannten Beerenfrüchten. Himbeeren bevorzugen sonnige Standorte und finden somit in unserer Region ideale Bedingungen vor. Unsere Himbeersaison geht von Juni bis in den Oktober hinein. Himbeeren sind neben dem direkten Verzehr für verschiedenste Süßspeisen vielseitig einsetzbar. Gedanken um das Kalorienkonto muss sich beim Himbeerverzehr niemand machen. Außer einer riesigen Portion Vitaminen und wichtigen Mineralstoffen nehmen Sie mit Himbeeren nichts zu sich. Somit sind Himbeeren ein herrlich gesunder Zwischensnack.
-
Johannisbeeren rot (300 t)
Jun. -Sep.Sorten: Jonkheer van Tets, Redlake, Rotet, Rovada, Detvan, Heinemann Spätlese
Info: Bei Johannisbeeren nimmt man eine Sortenunterscheidung zwischen roten und schwarzen Johannisbeeren vor. Der Schwerpunkt im Anbau bei uns liegt klar bei der roten Variante, wobei die Beliebtheit der schwarzen Beeren stetig steigt. Diese beiden Obstarten unterscheiden sich neben der äußeren Erscheinung auch im Geschmack und im Vitamin- und Mineralstoffgehalt.
Beide Johannisbeerarten gelten als sehr gesund und sind schon allein aufgrund ihres günstigen Säuregehaltes eine Wohltat für die Gesundheit. Auch der Gehalt an Vitamin C, verschiedenen Mineralstoffen und Ballaststoffen ist beachtlich. -
Johannisbeeren schwarz (20 t)
Jun. -Aug.Sorten: Titania, Tenah
Info: Der Ursprung der schwarzen Johannisbeere stammt aus Mittel- und Osteuropa sowie einigen asiatischen Gebieten. In Deutschland werden schwarze Johannisbeeren traditionell hauptsächlich für die Saftproduktion angebaut. Die Frischmarktproduktion gewinnt aber in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung. Schwarze Johannisbeeren sind besonders reich an Inhaltsstoffen. Sie enthalten Calcium, Kalium, Phosphor, Pektin, Fruchtsäuren und besonders viel Vitamin C. Aus gesundheitlicher Sicht ist die schwarze Johannisbeere die wertvollste Beerenobstart. -
Stachelbeeren grün (120 t)
Jun. -Aug.Sorten: Invicta
Info: Ebenso wie bei Johannisbeeren unterscheidet man bei den Stachelbeeren zwei Gruppen. In der ersten Gruppe sind die vorwiegend säuerlich schmeckenden grünen / gelben Stachelbeeren. Die zweite Gruppe der roten Sorten ist deutlich süßer und eignet sich daher auch besser zum direkten Verzehr. Stachelbeeren weisen Inhaltsstoffe wie Weinsäure, Vitamin C, Fruchtsäure sowie viel fruchteigenen Zucker auf.
Der Geschmack der Beeren ist einzigartig. Der eher saure oder süße Geschmack des Fruchtfleisches verursacht einen prickelnden Effekt auf der Zunge, der ein ganz besonderes Geschmackserlebnis entstehen lässt. Neben dem Direktverzehr werden Stachelbeeren auch häufig als Kuchenbelag verwendet. -
Stachelbeeren rot (120 t)
Jun. -Aug.Sorten: Xenia, Achilles, Rote Triumph
Info: Ebenso wie bei Johannisbeeren unterscheidet man bei den Stachelbeeren zwei Gruppen. In der ersten Gruppe sind die vorwiegend säuerlich schmeckenden grünen / gelben Stachelbeeren. Die zweite Gruppe der roten Sorten ist deutlich süßer und eignet sich daher auch besser zum direkten Verzehr. Stachelbeeren weisen Inhaltsstoffe wie Weinsäure, Vitamin C, Fruchtsäure sowie viel fruchteigenen Zucker auf.
Der Geschmack der Beeren ist einzigartig. Der eher saure oder süße Geschmack des Fruchtfleisches verursacht einen prickelnden Effekt auf der Zunge, der ein ganz besonderes Geschmackserlebnis entstehen lässt. Neben dem Direktverzehr werden Stachelbeeren auch häufig als Kuchenbelag verwendet.
